Newsletter
Nächste Veranstaltung

Sommersalon 2023
Sonntag 18. Juni, 17-19 Uhr
MALEREI & SKULPTUR
Michael Ornauer, Veronika Suschnig, Dana Bartonickova, Mario Dalpra


Galerie am Lieglweg
Mag. Dr. Ursula Fischer
Lieglweg 8, A-3040 Neulengbach
mobil: +43 676 413 46 47
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
web: https://www.galerieamlieglweg.at
Vorschau 2023
Sonntag 10. September, 17 Uhr
Herbstsalon
mit Fotos von Moritz Pasteiner und Skulpturen/Bildern von Julian Jankovic
Sonntag 22. Oktober, 11 Uhr
Literaturfrühstück
Rudi Hausmann liest aus der" Häfenelegie"
Vorschau 2023
Sonntag 10. September, 17 Uhr
Herbstsalon
mit Fotos von Moritz Pasteiner und Skulpturen/Bildern von Julian Jankovic
Sonntag 22. Oktober, 11 Uhr
Literaturfrühstück
Rudi Hausmann liest aus der" Häfenelegie"
Willkommen in der Galerie am Lieglweg
Die Galerie am Lieglweg wurde im Jahr 2000 gegründet. Die Intention und das Konzept der Galerie war von Anfang an klar: Ein Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte in einem privaten Rahmen und abseits des kommerziellen Kunstbetriebs.„Schon immer habe ich mich mit moderner Kunst beschäftigt und die Idee eine eigene Galerie zu führen, hatte ich seit frühester Jugend. Aber der Brotberuf einer vielbeschäftigten Dolmetscherin sowie eine große Familie mit 4 Töchtern ließen dazu lange keine Zeit.“
Mag. Dr. Ursula Fischer
Ab 2022 wurde ein neues Konzept eingeführt: Der Salon am Lieglweg. Nach der Coronapandemie schien die Zeit reif für kleinere, intimere Veranstaltungen. Keine großen Einzelausstellungen mehr, bei denen Besucher einer etwas starren Abfolge beiwohnen, sondern Ausstellungen mehrerer KünstlerInnen, die in lockerer Atmosphäre ihre Werke präsentieren, sowie Lesungen, Musikveranstaltungen oder Theatervorführungen, bei denen die Bilder an den Wänden mit den Jahreszeiten wechseln.
Die Galeristin verhehlt nicht, dass ihr großes Vorbild Berta Zuckerkandl ist, sowie all die anderen großen Salonieren des 19. Jahrhunderts. In diesem Sinne möchte Mag.Dr. Ursula Fischer diese Tradition ins 21. Jahrhundert transferieren.